Lebensmittel aus dem Labor – wie gesund kann das sein?

Eine ausgewogene Ernährung ist wichtig, das lernen wir schon von klein auf. Je natürlicher die Zutaten und je kürzer die Lieferketten, desto besser ist es für unsere Gesundheit und für die Umwelt. Trotzdem entwickelt sich in der Biotechnologie derzeit ein Trend zu Nahrungsmittelbestandteilen frisch aus dem Labor. Probiotika aus Darmbakterien, Geschmacksstoffe aus Hefepilzen oder künstliches Fleisch aus tierischen Zellkulturen – all diese Beispiele sind Thema im Forschungsalltag der industriellen Biotechnologie.

Continue reading

Vom heimischen Schrebergarten zum europäischen Forschungsinnovationsfeld

Im acib-Interview gibt Marko Mihovilovic, Dekan an der Fakultät für Technische Chemie an der Technischen Universität Wien, Einblick in die Zukunft der Life Sciences Fortbildungen und zeichnet den Weg nach, wie aus einer Idee mithilfe tragfähiger Synergien zwischen Forschung und Industrie ein innovatives Produkt entsteht. Laut Mihovilovic müssen Universitäten auch dem Aufrag nachkommen, Problemlösekapazitäten in Bereichen wie dem Klimawandel zu entwickeln, um nicht zuletzt dem angeschlagenen Image der Chemie einen grüneren Anstrich zu verleihen.

Continue reading
Skip to content