Die Beiträge von acib zu

Keine Armut
Durch die Entwicklung neuartiger biotechnologischer Produktionsverfahren, z.B. um bezahlbare Medikamente zu entwickeln oder die Entwicklung alternativer Proteine bzw. Mikroorganismen für eine nachhaltigere und ertragreichere Landwirtschaft, unterstützt acib inklusives Wirtschaftswachstum und setzt sich für eine Grundversorgung mit bezahlbaren Medikamenten und Lebensmitteln ein.

Kein Hunger

Gesundheit und Wohlbefinden

Hochwertige Bildung

Gleichstellung der Geschlechter
Mit einem Frauenanteil von über 60 % und einem hohen Anteil von Frauen in Führungspositionen bietet acib Frauen und Männern in der Wissenschaft gleiche Chancen für ihre berufliche Entwicklung. Um die Gleichstellung der Geschlechter zu gewährleisten, wurde im Jahr 2002 ein COFED – Komitee für Fairness, Diversität und Gleichstellung – gegründet, das für gleiche Karrierechancen, gleiche Bezahlung und die Beseitigung von “Gender Biases” sorgt. Mehr Informationen finden sie in unserem Gender-Equality-Plan (PDF).

Sauberes Wasser und sanitäre Einrichtungen

Leistbare und saubere Energie

Menschenwürdiges Arbeit und Wirtschaftswachstum

Industrie, Innovation und Infrastruktur
Innovation liegt in der DNA des acib begründet und ist Kern unseres Mottos: „Innovation inspired by nature“. Um Innovationen nicht nur zu unterstützen, sondern diese hervorzubringen und die besten Köpfe zu innovativem Denken zu inspirieren, hat acib eine Open Innovation Plattform gegründet: Ziel dieses OI-Ansatzes ist, neue Ideen, Produkte, Dienstleistungen oder Geschäftsmodelle zu generieren. Dazu nutzt acib Ideen innerhalb und außerhalb des Unternehmens, um neue Impulse, Ideen und Geschäftsmodelle einzuholen und in konkrete, neue Dienstleistungen, Produkte bis hin zu Unternehmensgründungen zu überführen. Mehr Informationen zur OI-Plattform:

Weniger Ungleichheit
Das acib setzt sich für Inklusion und barrierefreien Zugang zu allen acib Servicestandorten ein. acib hat einen sehr hohen Anteil an internationalen Mitarbeitern und unterstützt auch Sprachkurse. In Projekten mit Schüler*innen hat acib in der Vergangenheit gezielt Schulen mit einem hohen Anteil an Migranten*innen ausgewählt, um der Tatsache entgegenzuwirken, dass Schüler*innen mit Migrationshintergrund statistisch gesehen seltener einen Job in der Wissenschaft bekommen. Gleichzeitig hat acib einen eigenen Fond zur Unterstützung in Not geratener Mitarbeiter eingerichtet und bietet acib-Mitarbeitern bei voller Bezahlung freigestellte Tage für soziale Aktivitäten.

Nachhaltige Städte und Gemeinden

Verantwortungsvoller Konsum und Produktion

Maßnahmen zum Klimaschutz
Der Klimawandel schreitet voran, gleichzeitig wächst die Weltbevölkerung und mit ihr die Lebensmittelproduktion. Bis 2050 wird sich der Bedarf an hochwertigen Proteinen verdoppeln. Das acib hat deshalb alternative, nachhaltige Quellen für die Produktion von Nahrungsmitteln entwickelt, die zudem einen großen Beitrag zum Klimaschutz leisten: So verwandelt eine neue, biotechnologische Carbon Capture-Methode das schädliche Treibhausgas CO2 in hochwertiges Protein, ohne Meere und Landflächen zu belasten. Ein zusätzlicher Anwendungsfall der Technologie könnte die Produktion von umweltfreundlichem Bioplastik sein.
Eine weitere Methode, die den Klimawandel bekämpft und die Ernährung der Weltbevölkerung zukünftig sicherstellen könnte, ist die Entwicklung von Alternativem Fleisch, das im Bioreaktor klimaschonend und tierleidfrei produziert wird. In-vitro-Fleisch könnte zukünftig eine ethischere und nachhaltigere Ernährungsform im Vergleich zum „Klimakiller Massentierhaltung“ darstellen und große Mengen an CO2-Ausstoß einsparen.

Ozeane, Meere und Meeresressourcen

Leben an Land

Friedliche und inklusive Gesellschaften für eine nachhaltige Entwicklungment
Das acib stellt zusätzliche Mittel bereit, um wissenschaftliche Ergebnisse „open access“, also für alle zugänglich zu machen. acib hat eine eigene Antikorruptionsrichtlinie, die für alle Mitarbeiter verbindlich ist. Bei Verträgen mit Partnern setzt acib Mediation zur Streitbeilegung ein. acib hat sich vollständig aus Projekten zurückgezogen, an denen Länder (z.B. Russland) beteiligt sind, die einer friedlichen menschlichen Entwicklung im Wege stehen. Das acib geht globale Partnerschaften mit wissenschaftlichen Einrichtungen aus der ganzen Welt ein.

Partnerschaften für die Zielumsetzung
Beiträge von acib zur einer verantwortungsvollen Forschung
Diese Website ist barrierefrei!

Unsere Website ist auch in einfacher Sprache zugänglich, was acib für eine breitere Gesellschaft greifbarer macht.
Unsere wissenschaftlichen Arbeiten werden hauptsächlich (90%) als Open-Access-Publikationen veröffentlicht