Search

Internationale Forschungsprojekte

Laufzeit: 2023 – 2026

Piezo4Spine ist ein EIC Pathfinder-Projekt (Horizon Europe), das darauf abzielt, eine neuartige, multifaktorielle Therapie für Rückenmarksverletzungen (SCI) zu entwickeln.

Laufzeit: 2021 – 2025

Das Hauptziel von ConCO2rde ist die Ausbildung von Early Stage Researchers in verschiedenen Forschungsdisziplinen, die sich auf die Umsetzung von CO2 durch autotrophe Bioraffinerien konzentrieren.
Play Video

Laufzeit: 2021 – 2024

Bionanopolys vereint Experten aus ganz Europa, um eine Open Innovation Test Bed (OITB) Umgebung zu schaffen, die die Entwicklung von bio-basierten Nanomaterialien vorantreibt.

Laufzeit: 2020 – 2024

Im BBI-JU Projekt ENZYCLE geht es um den enzymatischen Abbau von Plastikmüllfraktionen, die bislang nicht recycled werden konnten.
Play Video

Laufzeit: 2020 – 2023

Das Projekt H2020 UPLIFT befasst sich mit dem Upcycling von Biokunststoffen für Anwendungen in Lebensmittel- und Getränkeverpackungen.
BiocatCodeExpander-Logo-1

Das Doktoratsnetzwerk BiocatCodeExpander konzentriert sich auf die Erweiterung der Vielfalt funktioneller Gruppen in Proteinen, um die Bereiche Biokatalyse und Biotechnologie durch die Verwendung nicht-kanonischer Aminosäuren als Bausteine zu verbessern.

Laufzeit: 2019 – 2023

Die SECRETERS-Partnerschaft baut mikrobielle Plattformen der neuen Generation für die Produktion von Disulfid-gebundenen und „schwierig zu exprimierenden“ Proteinen neuen Formats auf.

Laufzeit: 2020 – 2023

INTERfaces ist ein MSCA-ITN Training Network Projekt, in dem heterogene biokatalytische Reaktionskaskaden erforscht werden.

Laufzeit: 2019 – 2022

Dieses FETOPEN Projekt möchte biokatalytische Kaskaden in einem Topf realisieren, indem es die Enzyme an magnetische Nanopartikel bindet. Durch Anwendung eines alternierenden magnetischen Felds können so einzelne Temperaturoptima lokal kontrolliert werden – ein Game Changer in der industriellen Biotechnologie.

Laufzeit: 2019 – 2023

In Bio-Plastics Europe geht es um die Erforschung nachhaltiger Strategien und Lösungen für bio-basierte Produkte, um die EU Plastik-Strategie und das Konzept einer Kreislaufwirtschaft zu unterstützen.

Laufzeit: 2019 – 2023

acib koordiniert dieses MSCA-European Training Network aus dem Feld des kontinuierlichen Downstream Processing von Bioprodukten.

Laufzeit: 2019 – 2022

Ein buntes Team aus den Disziplinen der Chemie, Strukturbiologie, Biophysik, Zellbiologie und des Protein engineerings nimmt in diesem MSCA-ITN Projekt eine Vorreiterrolle bei der Entwicklung in der synthetischen Glycobiologie ein.

Laufzeit: 2018 – 2022

Eine radikal neue Wertschöpfungskette zur Verwertung überschüssiger Saccharose aus Zuckerrübenbiomasse in der EU wird entwickelt.
Play Video
Skip to content