Moderne Biotechnologie ist omnipresent
Lebende Fossilien erlauben uns einen Blick in eine längst vergangene Zeit, denn sie haben sich über Millionen von Jahren kaum ...
Eine ausgewogene Ernährung ist wichtig, das lernen wir schon von klein auf. Je natürlicher die Zutaten und je kürzer die ...
Im acib-Interview gibt Marko Mihovilovic, Dekan an der Fakultät für Technische Chemie an der Technischen Universität Wien, Einblick in die ...
Der Verlauf der Pandemie hat es uns deutlich gezeigt: in der Gesellschaft hat sich starke Wissenschaftsskepsis breit gemacht, und Österreich ...
Co-Autorin: Aleksandra Fuchs Die Umwelt – Ein Thema, das global gesehen, seit 2019 immer mehr Menschen beschäftigt und oft sogar mehr ...
,,Der Nächste bitte!“„Guten Tag! Ich hätte gerne 30 dag Hühnerfleisch aus dem Labor und … 35 dag Kochfleisch, auch aus ...
Frauen und Mädchen in der Wissenschaft stellen in vielen Ländern der Welt eine soziologische ,,Rarität‘‘ dar. Dieses gesellschaftliche Phänomen wurde ...
Auf das Abenteuer Forschung haben sich im Rahmen des Projektes „Enzyme im Alltag“ neun Schulklassen aus Volksschulen, NMS und Gymnasien ...
Nacht ist die Zeit in der sich die Sonne ,,vor uns versteckt‘‘. Sobald es dunkel wird sagt uns unsere innere ...
Im Rahmen des Talente Regional Projekts „Food for Tomorrow“, gefördert durch das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT), wurden ...
Kommende Events
European Researchers’ Night “Life is Science – in a digital world”
International Symposium and Exhibition on the Purification of Proteins, Peptides and Polynucleotides (ISPPP)
The ISPPP cordially invites you to participate in the 42nd edition in November 2023, in the beautiful city of Vienna, Austria. The symposium aims to bring together researchers from academia and industry as well as young researchers making their first steps into the scientific community.
The European Summit of Industrial Biotechnology
